Die Arbeiter der UTE Arboricultores de Palma auf Mallorca haben beschlossen, ihren unbefristeten Streik und ihre Proteste fortzusetzen, bis eine Einigung erzielt wird oder eine „echte“ Verhandlung stattfindet, bei der das Gartenbauabkommen erfüllt wird, nachdem sie am kommenden Montag (27.03.2023) vom Stadtrat vorgeladen wurden.
Nach Angaben des CCOO haben die Gärtner der Stadt am Donnerstag um 10.00 und 10.30 Uhr in Consolat de Mar und am Sitz des Ministeriums für Tourismus und Arbeit demonstriert und werden dies auch am Freitag tun.
Darüber hinaus werden sie ihre Proteste an aufeinanderfolgenden Tagen fortsetzen, solange der Streik andauert, bis eine Einigung erzielt wird, „die das Gartenbauabkommen in Bezug auf die Gefahrenzulage für volle Tage, die Beförderung von Kategorien für ausgeübte Funktionen und die Zahlung von Rückständen für solche Verstöße respektiert“.
Die Gewerkschaft hat darauf hingewiesen, dass die bisherigen Verhandlungen „erfolglos“ waren, da das Unternehmen „die ursprünglichen Angebote, die unzureichend sind, beibehält oder sie sogar noch weiter reduziert“.
„Die Verantwortung für den Vertragsbruch liegt nicht nur bei der Firma UTE Arboricultores de Palma, sondern auch bei der Stadtverwaltung, die das Unternehmen einstellt und es zulässt“, beklagte die CCOO, die, wenn sie eine Lösung finden will, „sich mit den Parteien an einen Tisch setzen muss, um zu verhandeln und nicht aufstehen darf, bis eine Einigung erzielt wird, die den staatlichen Tarifvertrag für den Gartenbau respektiert“.
Quelle: Agenturen